Alpine PV
Winter‑optimierte Kraftwerke im Hochgebirge
Über den Wolken entsteht mehr als nur Energie: Alpine PV Anlagen liefern dank klarer Luft, hohem Albedo und bifazialen Modulen einen Großteil des Stroms im Winter und verschmelzen harmonisch mit der Landschaft.

Wertversprechen
Winter‑optimiert
Dank einer Lage über den Nebelgrenzen, kalter Luft und dem reflektierenden Schnee (Albedo) sowie steilen bifazialen Modulen maximieren Alpine PV Anlagen den Ertrag in den Wintermonaten.
Sorgsam eingebettet
Innovative Bauformen wie „Solar‑Bäume“ minimieren die Flächenversiegelung und fügen sich sensibel in die alpine Landschaft ein.
Planbar & bankable
Strukturierte Pre‑Checks, ein stimmiges PPA‑Modell und klarer Netz- und Bewilligungsprozess schaffen Investitionssicherheit und Bankfähigkeit.
Alpine PV auf einen Blick
≥ 50 %
Anteil des Jahresertrags, der im Winter generiert wird – verglichen mit ca. 25 % bei Tal‑PV.
1 ha ≈ 1 GWh/a
Eine Hektar Alpine PV liefert rund eine Gigawattstunde pro Jahr, dank optimaler Neigung und bifazialer Module.
Sanfte Integration
Steile, beidseitige Module reduzieren den Bodenbedarf und ermöglichen eine naturnahe Platzierung in alpinen Regionen.
Pre‑Design Modul
Screening
Analyse von Höhe, Topografie, Netzanbindung, Schutzgebieten und Blickachsen zur Auswahl geeigneter Flächen.
Winter‑Leistungsnachweis
8760‑Stunden‑Analyse mit Schnee‑ und Albedo‑Einfluss sowie optimierte Steil‑ und bifaziale Layouts für maximale Winterperformance.
Technik & Konstruktion
Fundament‑ und Verankerungskonzepte, Auslegung für Lawinen‑/Windlasten und O&M‑Zugang.
Netz & Marketing
Varianten der Netzanbindung, Budgetplanung sowie Winter‑PPA‑These.
Bewilligung & Akzeptanz
Raumplanung, behördliche Genehmigungen und Gestaltung der Landschaftsvarianten.
Economics & Risiken
CAPEX/OPEX‑Band, LCOE, Förderungen, Finanzierung und Risikoregister.
Entscheidung
Go/No‑Go‑Matrix und Empfehlungen für die nächsten Schritte basierend auf allen vorgängigen Analysen.
Warum M1 für Alpine PV?
Winter‑Fokus
Wir optimieren auf Winterleistung – nicht nur auf kWh.
Engineering‑Tiefe
Von Konstruktion über Netz bis hin zu Automatisierung und M&V.
Bankability
PPA‑Struktur, QS/M&V und KPI‑Abnahme sichern die Finanzierung.
Akzeptanz‑Design
Designvarianten integrieren sich in die Landschaft.
Modularer Pfad
Von der PR‑Analyse über Pre‑Design bis zu EPC/ESCo.
Interesse an Alpine PV?
Das Pre‑Design dauert 4–6 Wochen und ist bei einer Realisierung zu 100 % anrechenbar. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Jetzt kontaktieren